Ja. Trotz der Verschärfung der Maßnahmen zur Reduzierung der sozialen Kontakte ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs weiterhin erlaubt, damit die Menschen zur Arbeit beziehungsweise zum Arzt oder zum Einkaufen kommen.
Bitte beachten Sie, dass in Hessen eine generelle und nun erweiterte Maskenpflicht im ÖPNV gilt – sie gilt an Bushaltestellen und im Bus.
Die
erweiterte Maskenpflicht in Bus und Bahn umfasst laut Verordnungslage medizinische Masken mit FFP-2-Zertifizirung, vom Typ KN-95 und die üblicherweise blauen OP-Masken. Mit einer beschränkten Anzahl versorgt die HSB ab Montag (25. Januar) für eine Übergangszeit am Zentralen Busbahnhof Freiheitsplatz diejenigen mit OP-Masken, die in der Übergangszeit jetzt noch keine haben. Zu erkennen sind sie an den gelben Jacken mit roter HSB-Aufschrift. Auch bei der Kontrolle gilt eine gewisse Übergangszeit, bis sich die Fahrgäste an die erforderlichen medizinischen Masken mit virenfilterndem Vlies gewöhnt haben. Die HSB hat die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutz bereits im April 2020 eingeführt, früher als per Verordnung des Landes angewiesen. In Verkehrsspitzenzeiten werden seit längerem Verstärkerbusse eingesetzt, um als Fahrgast größeren Abstand wahren zu können.
Die Hanauer Straßenbahn (HSB) fordert ihre Fahrgäste auf, das Weiterverbreiten von Covid-19 auch an den Haltestellen durch verantwortliches Verhalten zu verhindern. Dazu gehört, bei entsprechenden Krankheitsanzeichen nicht Bus zu fahren. Zudem ist an den Haltestellen und während der Fahrt der gebotene Mindestabstand von 1,5 Metern auch auf Sitz- oder Stehplatz einzuhalten. In den Bussen desinfiziert die HSB regelmäßige Haltestangen und -griffe sowie Taster. Aber sobald Fahrgäste die Busse betreten, ist der Desinfektionsschutz aufgehoben. Eine Desinfektion im Betrieb ist nicht realistisch. Einen verlässlichen und dauerhaften Schutz durch Desinfizieren der Busse gibt es nicht, jede andere Information ist irreführend. Die mittleren Türen werden generell vom Fahrpersonal geöffnet, die hinteren Türen der Gelenkomnibusse verfügen über eine Automatik, so dass die Fahrgäste die Türen mittels Taster öffnen müssen.
Die HSB rüstet zurzeit immer mehr Busse um, damit ein Einstieg vorne wieder möglich ist: Die entsprechenden Fahrzeuge versieht die HSB außen mit gut erkennbaren Hinweisen zum Vorneeinstieg. Damit ist der Fahrkartenkauf beim Fahrpersonal dort wieder möglich. Weitere Hinweise zur Situation in den HSB-Bussen finden Sie
HIER.